Biletado - die Buchungsplattform
Biletado ist ein Open Source Buchungssystem für Räume, Ressourcen sowie Veranstaltungen, das initial für Kommunen geplant und entwickelt wurde, inzwischen aber auch Anklang bei wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Institutionen gefunden hat. Durch den gut geplanten und flexiblen Aufbau des Systems, ist so ziemlich jeder Use Case abbildbar und die verfügbare Mandantenfähigkeit machen die Software umfangreich Einsetzbar.
Anwendungsgebiete
Raumbuchungen
Ob für Veranstaltungen, Meetings oder jegliche sonstige Raumnutzen - Biletado lässt dich den Raum im besten Licht erscheinen!
CoWorking
Flexible Arbeitsplätze sind gefragter denn je. Über das Buchungssystem können diese einfach und bequem angeboten werden.
Veranstaltungen
Vom öffentlichen Feuerwehrfest bis hin zur mehrtägigen Konferenz mit Speakern und festem Programm - Biletado macht es möglich.
Bürgerhäuser
Die Digitalisierung von Bürgerhäusern ist eine umfangreiche Aufgabe, bei der Biletado sehr hilfreich ist gut unterstützen kann.
Was ist Biletado

Die Buchungsplattform „Biletado“ entstand im Rahmen Projekts Smart City Amt Süderbrarup. Ursprünglich als Nebenprojekt zum Digitalzentrum konzipiert, zielte die Entwicklung darauf ab, eine benutzerfreundliche Lösung für die zentrale Buchung von Räumen und Ressourcen zu schaffen. Die Plattform wurde so gestaltet, dass sie flexibel anpassbar ist und auch für Bürgerhäuser, Schwimmbäder und ähnliche Einrichtungen genutzt werden kann. Ende 2023 wurde die Open-Source-Software unter der GNU General Public License veröffentlicht.

Biletado fand schnell Anklang über die Region hinaus, insbesondere im Kontext von Smart-City-Projekten, die digitale Technologien zur Effizienzsteigerung in Städten nutzen. Eine entscheidende Rolle spielte die Bildung einer Arbeits- und Entwicklungsgemeinschaft, die unter der Leitung der Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS) entstand. Diese Gemeinschaft arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung der Plattform.

Ein weiterer wichtiger Schritt war die Gründung der Pioniergruppe - bestehend aus den Kommunen Amt Süderbrarup, KielRegion Projekt SmarterLeben, Bad Belzig & Wiesenburg, Landkreis Hameln-Pyrmont und Ilzer Land - die an der strategischen Ausrichtung von Biletado mitwirkt und dabei hilft eine gut aufgestellte Community um die Open Source Software zu errichten. Außerdem wurde der Name „Biletado“ als White Label eingetragen, was zur Stärkung der Markenidentität beiträgt.
Zur Förderung der Plattform finden monatliche Präsentationen statt, bei denen Interessierte die Möglichkeit haben, Biletado kennenzulernen und Fragen zu stellen.
Der Werdegang von Biletado zeigt, wie aus einer lokalen Idee eine vielseitige Lösung für die digitale Raum- und Ressourcenverwaltung wurde, die sich an die Bedürfnisse von Städten und Gemeinden anpasst.
Featurelist
Raumbuchung
Mit Biletado lassen sich Räume einfach online reservieren und verwalten. So behalten Nutzer und Betreiber jederzeit den Überblick.
Gerätebuchung
Ob Beamer, Laptop oder Werkzeug – Geräte können flexibel über das System gebucht werden. Verfügbarkeit und Ausleihe sind transparent geregelt.
CoWorking
Biletado unterstützt die einfache Organisation gemeinschaftlich genutzter Arbeitsplätze. So entsteht mehr Flexibilität und Effizienz im CoWorking-Alltag.
Digitaler Checkout-Prozess
Buchungen und Reservierungen laufen über einen intuitiven, digitalen Prozess. Das spart Zeit und reduziert Verwaltungsaufwand.
Open Source Community
Biletado wird gemeinsam von einer engagierten Community weiterentwickelt. Offene Standards garantieren Transparenz, Mitgestaltung und Zukunftssicherheit.
Integration & API
Biletado verfügt über eine offene API und lässt sich flexibel in bestehende Systeme einbinden. So können Prozesse nahtlos verknüpft und erweitert werden.
Biletado im Einsatz
News
von Kai Hinkelmann

Die Entwicklung der Buchungsplattform „Biletado“ – Eine digitale Erfolgsgeschichte
Die Entwicklung der Buchungsplattform „Biletado“ ist eine Erfolgsgeschichte, die ihren Ursprung im Rahmen eines ambitionierten Projekts des Digitalzentrums Amt Süderbrarup nahm. Was einst als ein kleines Nebenprodukt begann, hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einer eigenen Marke entwickelt – mit einer bundesweiten Nachfrage sowohl bei Smart-City-Projekten als auch bei Kreisen, Städten und Gemeinden, die nach einer smarten Lösung für die Organisation und Verwaltung von kommunalen Räumen suchen.
Weiterlesen … Die Entwicklung der Buchungsplattform „Biletado“ – Eine digitale Erfolgsgeschichte
von Alexander Döll

Gemeinsam stark: Die Open-Source-Buchungsplattform für Smart Cities bringt Gemeinden zusammen
Seit der Veröffentlichung unserer Open-Source-Software zu Beginn dieses Jahres haben wir ein enormes Interesse aus ganz Deutschland geweckt. Wir sind überwältigt von der Vielzahl von Anfragen, die von anderen Smart City Projekten, Kreisen und Städten eingegangen sind, und wir sind stolz darauf, dass unsere Initiative so viel Aufmerksamkeit erhält.
von Alexander Döll

Smarte Lösung: Digitale Buchungsplattform für kommunale Räume nun frei verfügbar
Räume, Ressourcen und Geräte für Bürgerhäuser, Vereinsstätten oder ein Digitalzentrum zu organisieren ist meist mit viel Aufwand verbunden. Eine digitale Lösung kann da helfen: Die Buchungsplattform ist nun als Open Source Software* für weitere Städte, Kommunen und Institutionen frei zugänglich.
Weiterlesen … Smarte Lösung: Digitale Buchungsplattform für kommunale Räume nun frei verfügbar
Ich habe Interesse an Biletado
Trag dich gerne in unsere Kontaktliste ein, damit wir dich zu Biletado, der Entwicklungspartnerschaft sowie der Community im allgemeinen auf dem Laufenden halten können.